Blosen

1.724m | Rottenmanner Tauern, Steiermark

Der kleine Aussichtsberg in den Rottenmanner Tauern


Denkt man an die Rottenmanner, dann fallen einem sofort Bösenstein, Hochhaide, Stein am Mandl und Co. ein. In der Gemeinde Oppenberg steht ein eher unbekannter Berg, der aber mit einer wunderschönen Aussicht zu überzeugen weiß. Den Gipfelsieg muss man sich aber so richtig verdienen.

Von Rottenmann sind es nur zirka 15 Minuten bis in die kleine Gemeinde Oppenberg, den Ausgangspunkt für unsere Tour auf den Blosen. Parkmöglichkeiten gibt es entweder bei der Gemeinde, oder beim Gasthaus Grobbauer! Es ist 8:15 Uhr, als wir in unsere erste „Bergbuddies“-Tour der Saison 2022 starten. Erneut hat Xenia die Tour ausgesucht, erneut steht uns, wie damals auf den Triebenstein, eine recht steile Tour bevor. 

Vom Parkplatz beim Gasthaus Grobbauer gehen wir einige Meter der Straße entlang, bis wir dem Hinweisschild linkerhand folgen. Stets der Markierung folgend geht es für uns zu Beginn über eine Wiese, ehe wir in schönes Waldgebiet eintauchen. Hier steilt das Gelände aber an und jeder Höhenmeter will hart verdient sein. Immerhin sind wir im Wald von der Sonne, welche die Temperaturen rasch hinaufklettern lässt, einigermaßen gut geschützt. Nach zirka 300 Höhenmetern gelangen wir auf eine abgeholzte Fläche und legen bei zirka Halbzeit eine kurze Trinkpause ein – Blicke auf den nahen Hochgrößen und das Mölbegg inklusive. All zu lange halten wir uns aber in der prallen Sonne nicht auf, schnell verkrümmeln wir uns wieder in den Wald und gewinnen weiter an Höhe. Wir queren eine Forststraße und folgen dem stets gut markierten aber auch sichtbaren Steig weiter Richtung Gipfel. die letzten 150 Höhenmeter gestalten sich um einiges angenehmer – eine Zeit lang geht es nur mäßig steigend, hangquerend in Richtung Westen, ehe der Wanderweg 942a kurz vor dem Ende nochmals die Richtung ändert. Die Vegetation wird nun „lichter“ und nach etwas mehr als zwei Stunden Gehzeit stehen wir am 1.724 Meter hohen Gipfel des Blosen.

Wir haben den Gipfel für uns alleine, laut Gipfelbuch war aber bereits jemand früh am Morgen hier. Wie üblich für unsere illustre Wandergruppe folgt eine ausgedehnte Pause. Zur wohlverdienten Jause gesellen sich Blicke in Richtung Süden, wo sich Hochschwung, Seitnerzinken und Co. zu erkennen geben. Auf der gegenüberliegenden Seite lachen das Tote Gebirge und die Haller Mauern herüber – eine Handvoll Touren stünden da auch noch auf dem Wunschzettel. Nach einer Stunde Gipfelglück macht sich unsere 5-köpfige Gruppe wieder auf den Weg in Richtung Tal. Im Abstieg folgen wir 1:1 unserem Aufstiegsweg und kommen um zirka 13 Uhr wieder am Parkplatz an. Damit wäre die erste Tour unter Freunden für heuer auch erledigt – und es werden hoffentlich noch einige folgen! 

Infobox
Start - Ziel:Gasthaus Grobbauer
Höhenmeter:660
Distanz (km):7,2
Gehzeit (exkl. Pausen):2,5-4h
GPX-File Download:Link

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert