1.997m | Gurktaler Alpen, Steiermark
Jede Menge Aussicht für Zwischendurch
Bis ins Jahr 2017 konnte man auf der Frauenalpe, hoch über Murau, noch Skifahren – der Betrieb wurde mittlerweile aber eingestellt. Durch sein eher sanftes Gelände lockt das Gebiet im Winter aber weiterhin jede Menge Wintersportler, vorrangig Tourengeher, an. Aber auch in der schneefreien Zeit ist die Frauenalpe ein perfektes Ausflugsziel, welches recht schnell erreicht und erwandert werden kann.
Von Murau, mit 3.500 Einwohnern die größte Stadt dieses politischen Bezirks, führt eine asphaltierte Straße bis zur Murauerhütte, dem Startpunkt für die Tour auf die Frauenalpe, den Hausberg Muraus. Auf 1.583 Metern über dem Meeresspiegel geht es für Jacky und mich los in Richtung Gipfel – gute 400 Höhenmeter sind bis zur Apollonia-Kapelle und dem Holzkreuz zu bewältigen. Im Aufstieg folgen wir durchgehend der Forststraße, die uns in einer guten Stunde bis zum Gipfel bringt. Begleitet wird man im Aufstieg von schönen Ausblicken in die Wölzer Tauern, aber auch die Seckauer und Seetaler Alpen sind an diesem Tag klar zu erkennen. Kurz vor dem Gipfel passieren wir noch die Bernhard Fest Selbstversorgerhütte. Nur wenige Wanderer finden an diesem Tag den Weg auf die sonst recht gut besuchte Erhebung in den Gurktaler Alpen. Oben angekommen, bietet sich uns ein Fernblick bis zum Triglav – auf der anderen Seite winkt der Gstoder, welchen wir erst vor ein paar Wochen besucht haben, herüber.
Mit viel Zeit würde sich auch die 8-Gipfelwanderung anbieten, die über die 1.997 Meter hohe Frauenalpe und weiter über den Ursch, die Prankerhöhe, den Goldachnock bis auf den Kreischberg führt. So viel Zeit haben wir heute aber leider nicht, nach einer kurzen Rast bei der Kapelle brechen wir wieder auf und wandern im Abstieg zuerst unmarkiert am Kamm entlang. Der Wanderweg ist hier aber weitestgehend gut ersichtlich. Etwas später biegen wir links ab, und marschieren einige Minuten in nördlicher Richtung, ehe wir wieder auf unseren Aufstiegsweg treffen. Nur kurz folgen wir dem Salzsteigweg (Wanderweg 109), bei der gut erkennbaren, Lifttrasse des ehemaligen Zirbenlifts biegen wir auf den Forstschlag ab und folgen diesem in nördlicher Richtung talwärts. Erst kurz vor der Murauerhütte treffen wir wieder auf unseren Aufstiegsweg.
Startet man von der Murauerhütte, dann ist die Tour auf die Frauenalpe ein eher kurzes, aber dennoch lohnendes Unterfangen für alle Altersklassen. An schönen Tagen wird man mit einem eindrucksvollen Bergpanorama belohnt. Genau das Richtige, sollte man einmal etwas weniger Zeit haben, aber trotzdem ein paar schöne Momente in den Bergen verbringen wollen.
Infobox | |
---|---|
Start - Ziel: | Parkplatz Murauerhütte |
Höhenmeter: | 420 |
Distanz (km): | 6,2 |
Gehzeit (exkl. Pausen): | 1,5-2,5h |
GPX-File Download: | Link |
Schreibe den ersten Kommentar