1.531m, 1.454m | Grazer Bergland, Steiermark
„7 Kögel Runde“ im Almenland – zwei Gipfelkreuze inklusive
Und schon wieder auf der Teichalm – aber warum denn eigentlich nicht, gibt es im Almenland jede Menge sehr einfach erwanderbare Gipfel und Aussichtspunkte. Für unsere letzte Tour vor dem Wintereinbruch wählten wir eine Runde über den Plankogel und das etwas weniger bekannte Rohregg. Eine ideale Tour, um das schöne Herbstwetter nochmals in vollen Zügen zu genießen.
Startpunkt für die Wanderung über die Wetterkreuze und den Plankogel ist das Gasthaus Holzmeister, wo es auch jede Menge Parkplätze gibt. Wir folgen dem Wanderweg 45 zum Schwoabauerkreuz – rechts würde der Weg auf den 1.548 Meter hohen Osser führen, wir halten uns aber links und wandern am „7 Kögel Weg“ in Richtung Sommeralm. Ständig wechseln sich kurze Waldstücke und schöne Almflächen ab. Im Süden ist der Schöckl ein stetiger Begleiter – aufgrund der glasklaren Fernsicht scheint dieser an greifbar nah zu sein. Vorbei an der Bergstation des Pirstingkogellifts kommen wir nach einer guten Stunde bei den bekannten Wetterkreuzen an. Hier bietet sich uns ein traumhafter Blick in den Osten/Südosten der Steiermark. Nach einer kurzen Fotopause machen wir uns aber gleich wieder auf dem Weg in Richtung Sommeralm und Plankogel.
Diesen äußerst beliebten Aussichtsberg erreichen wir um kurz nach 12 Uhr mittags. Zwar war der Parkplatz am Fuße des Plankogels brechend voll, dennoch waren recht wenig Besucher am Gipfel – durch die Weitläufigkeit und die unzähligen Wanderoptionen in dieser Ecke der Steiermark, verläuft sich das „Publikum“ dann auch recht schnell. Vom Parkplatz sind es nur wenige Minuten bis zum Gipfelkreuz, welches auf 1.531 Metern steht, die Aussicht braucht sich aber keinesfalls verstecken. Das Panorama reicht von der Hohen Veitsch, über das Hochschwabmassiv, bis zu den Eisenerzer Alpen und den Seetaler Alpen im Westen – im Südwesten lässt sich auch die Koralpe ausmachen. Jacky und ich genehmigen uns eine ausgedehnte Pause etwas unterhalb des Gipfelplateaus und werfen währenddessen einen Blick auf unser nächstes Ziel – das 1.454 Meter hohe Rohregg (oder auch Zechnerschlag genannt). Weiter geht es für uns auf dem Steirischen Mariazellerweg, vorbei an der Sommeralm, bis wir bei einer Weggabelung rechts in Richtung Haberlstall abbiegen (hier verläuft auch der Zentralalpenweg 02). Wir verlieren einige Höhenmeter und nehmen ab dem Haberlstall die letzten, zirka 70 Höhenmeter über einen durchaus steilen Wiesenhang bis zum Gipfelkreuz am Rohregg in Angriff. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf den Plankogel, genießt aber die Ruhe und Abgeschiedenheit. Im Vergleich zu seinen prominenteren Nachbarn kommen hier recht wenige Wanderer her – so spiegelt es zumindest das Gipfelbuch wieder.
Nach einer kurzen Verschnaufpause folgen wir unserem Aufstiegsweg zurück zum Haberlstall und wandern die Forststraße, stetig ansteigend, entlang. Bei einem Wegkreuz überkraxeln wir einen Weidezaun und wandern über die Kerschbaumalm und den Hang des Holzmeisterlifts zurück zu unserem Ausgangspunkt. Nach entspannten vier Stunden beenden wir diese sehr ratsame und familienfreundliche Genusstour im Almenland. Mit im Gepäck: jede Menge Fotos und zukünftiger Gipfelziele – wir kommen also definitiv wieder.
Infobox | |
---|---|
Start - Ziel: | Parkplatz Gasthaus Holzmeister |
Höhenmeter: | 550 |
Distanz (km): | 13,5 |
Gehzeit (exkl. Pausen): | 3-4h |
GPX-File Download: | Link |
Schreibe den ersten Kommentar