Steinplan

1.670m | Gleinalpe, Steiermark

Auf den Hausberg Knittelfelds


Am Ostermontag standen wir, am Eingang ins Ausseerland, auf dem Gindlhorn, heute entschieden wir uns für eine „recht kurze“ Anreise und blieben im heimischen Murtal. Da noch einige Tourenziele schneebedeckte Häupter tragen, wählten wir den Steinplan als Gipfelziel aus.

Über Zeltweg oder Knittelfeld und Kleinlobming gelangt man ins Hintertal und in weiterer Folge zum Gehöft Oberkamper, welcher den Start für die Tour auf den Steinplan bildet. Nach einer 20-minütigen Anreise parkten wir unser Auto etwas weiter „unten“ und hatten somit zirka 115 Höhenmeter mehr zu bewältigen. Die ersten Meter folgten wir der Asphaltstraße in Richtung des auf 1.210 Meter gelegenen Gehöft Oberkamper. Ein Wegweiser schickte uns rechts am Bauernhof vorbei und über eine recht steile Wiese die ersten Höhenmeter empor. Immer perfekt markiert folgten wir dem gut ersichtlichen Steig, vorbei an der Stadlmoarhütte und über eine freie Almfläche, ehe wir nach einer Dreiviertelstunde zu einer Forststraße kamen. Der starke Wind, der für heute angesagt war, hielt sich hier noch in Grenzen, die Landschaft gab aber einiges her, somit: Drohne raus, Aufnahmen rein!

Für uns gings auf der Forststraße weiter, ein nicht markierter, aber gut erkennbarer Steig würde auf „direkterem“ Wege in Richtung Steinplan Schutzhaus führen. Wir wählten den etwas längeren Aufstieg über den Wanderweg 525. Nach nicht mal zehn Minuten verließen wir die Forststraße, querten einen abgeholzten Hang und tauchten wenig später in ein traumhaft schönes Waldstück ein. Wenige Gehminuten später kamen wir zu einer Kreuzung, an welcher wir links in Richtung Gipfel abbogen. Die nächsten Höhenmeter stiegen wir über frisch geschnittenes Holz, ein Wanderweg wäre uns eindeutig lieber gewesen. Jacky und ich hatten das große Glück und konnten zwei Eichkätzchen beim Spielen zusehen. Nur wenige Meter von uns entfernt jagten sie sich gegenseitig durch den Wald, die Bäume rauf und runter, bis sie uns dann doch bemerkten und in den Baumkronen verschwanden. Nach dieser kurzen Pause nahmen wir die letzten knapp 100 Höhenmeter in Angriff. Wir verließen den Waldweg und stiegen direkt über eine Wiese in Richtung Gipfel auf.

Um kurz nach 10.00 Uhr trugen wir uns als erstes ins brandneue Gipfelbuch auf dem 1.670 Meter hohen Berg, der am westlichen Ende der Gleinalpe liegt, ein. Leider war es wie vorhergesagt: seeehr windig. Schnell schossen wir ein paar Gipfelbilder und flüchteten zur leider geschlossenen Steinplan Schutzhütte. Dennoch konnten wir ein recht windgeschütztes Plätzchen finden und dort eine kurze Pause einlegen. Selten, dass man in dieser Gegend quasi alleine unterwegs ist. Beim Abstieg trafen wir dann aber doch noch auf andere Wanderer – insgesamt waren es aber gerade einmal sieben. Für den Abstieg wählten wir eine andere Route und folgten, am Haus vorbei, den Weg in westlicher Richtung. Die nächsten knapp 1,5 Kilometer verliefen unmarkiert durch schönes Waldgebiet. Nach etwas mehr als 20 Minuten trafen wir wieder auf unseren Aufstiegsweg und folgten diesem zurück zu unserem Auto.

Die Gegend rund um den Steinplan bietet viele Routen und ein Wandergebiet, welches für Jung und Alt „erwanderbar“ ist. Ausgesetzte Stellen sucht man hier vergebens. Wir haben uns auch schon eine zukünftige Tour, rund um den Steinplan überlegt – vielleicht bringen wir diese noch heuer in unserem „Gipfelbuch“ unter.

Infobox
Start - Ziel:Parkplatz 1,5km (115hm) vor Oberkamper
Höhenmeter:575
Distanz (km):8,3
Gehzeit (exkl. Pausen):2-3h
GPX-File Download:Link

2 Kommentare

  1. verena weißegger
    April 14, 2021
    Antworten

    Tolle Bilder! Sehr schönes Wandertagebuch! LG Verena

    • martin
      April 15, 2021
      Antworten

      Danke Verena 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert