Gr., Kl. Pfaff & Harterkogel

1.555m, 1.539m, 1.523m | Fischbacher Alpen, Steiermark

Lohnenswerte Kurztour östlich des Pfaffensattels


Es ist Tag 2 unseres Kurztrips in die Gegend rund um die Fischbacher Alpen. Heute am Programm? Ein Besuch der beiden Pfaffs und des Harterkogels. Eine keinesfalls lange, aber wirklich lohnenswerte Tour östlich des Pfaffensattels. 

Bereits im Juni 2022 besuchten wir den Übergang zwischen den steirischen Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering. Damals ging es für uns kurzfristig auf das Stuhleck, heute haben wir die Gipfel „auf der anderen Seite“ im Visier. Nur wenige Autos parken auf dem auf 1.372 Meter gelegenen Pass, es ist kurz vor 13 Uhr, als wir uns auf den Weg in Richtung des ersten „Gipfels“ des Tages machen.

Auf den ersten Metern folgen wir der Forststraße, doch schon bald geht es über einen mittelsteilen Steig durch den Wald empor. Um die 100 Höhenmeter bringen Jacky und ich bis zum Grabmayr-Kogel hinter uns. Zwar in den Karten als Gipfel vermerkt, ist er aber eher nur eine Vorstufe, auf dem Weg zum kleinen Pfaff. Ein lieblicher Pfad schlängelt sich durch das Waldgelände, knapp zehn Minuten später stehen wir schon am 1.539 Meter hohen Kleinen Pfaff. Diesen ziert ein kleines Holzkreuz, dahinter bietet sich ein wunderschöner Blick in den Südwesten. Wir steigen wieder wenige Höhenmeter ab und folgen dem Wanderweg 740, als nächstes wartet der Große Pfaff auf uns. den Wanderweg 740 verlassen wir an einer Lichtung und wandern zunächst in südlicher Richtung durch steiles Waldgelände. Dieses zieht sich im oberen Teil aber zurück und gibt schöne Ausblicke in die umliegende Umgebung frei. Es ist 14 Uhr und wir haben den Gipfel für die meiste Zeit für uns allein. Neben dem naheliegenden Stuhleck ist auch der Schneeberg „etwas weiter draußen“ auszumachen. Auch dieser wäre noch „offen“.

Nach zirka 30-minütiger Gipfelrast am 1.555 Meter hohen Gipfel geht es für uns in östlicher Richtung weiter. Wir wählen die „Überschreitungsvariante“ und müssen kurz nach dem Gipfel eine kleine, etwas felsigere Passage hinter uns bringen. Diese stellt aber überhaupt kein Problem dar. Zwar ist es etwas kieselig und somit rutschig, aber mit etwas Vorsicht bringt man die Stelle locker hinter sich. Wenig später treffen wir wieder auf den Wanderweg 740 und diesem folgen wir nun teilweise ziemlich flach, dann wieder leicht ansteigend, in Richtung Harterkogel. Kurz vor dem „Gipfel“ wandern wir über ein in Goldfarben getauchtes Feld, mutterseelenalleine – einfach traumhaft. Zwischen zwei Bäumen steht dann das wohl kleinste Kreuz meiner bisherigen Sammlung. So klein, dass man es beim schnellen Vorbeigehen durchaus übersehen könnte. Es markiert den 1.523 Meter hohen Punkt, den Harterkogel. Kurz fotografisch festgehalten, spazieren wird den Wanderweg 740 wieder zurück.

Auf der Lichtung, auf welcher wir vorher den Wanderweg verlassen haben, biegen wir nun auf die Forststraße ab und wandern somit unterhalb des Kleinen Pfaffs vorbei. Es ist für uns die definitiv schnellere Variante, um zurück zum Parkplatz zu kommen. Diesen erreichen. Es ist noch nicht einmal 16 Uhr, als wir wieder beim Auto ankommen. Happy, dass wir diese wirklich nette Tour endlich gehen konnten, machen wir uns wieder auf den Weg in Richtung unserer Unterkunft. Mit einem außerordentlich guten Wildgericht endet ein erholsamer Kurztrip in den Nordosten unseres Bundeslandes.

Infobox
Start - Ziel:Parkplatz Pfaffensattel
Höhenmeter:380
Distanz (km):6,5
Gehzeit (exkl. Pausen):2-2,5h
GPX-File Download:Link

 

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert