Schreinl & Karlspitze

2.154m, 2.097m | Rottenmanner Tauern, Steiermark

Genusswandern zu traumhaftem Gipfelduo


Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, als ich zum letzten Mal auf der Planneralm war. 2020, bei der allerersten „Bergbuddies“-Tour auf den Hochrettelstein. Viele Gipfel durfte ich seit damals besuchen, nun wieder in den außerordentlich schönen Kessel der Planneralm einzutauchen, ist aber wieder was besonderes. Wir haben nun schon Mitte November, allzu viele Touren werden im Kalenderjahr 2024 wohl nicht mehr möglich sein, somit freuen wir uns auf den Gipfelsturm auf das Schreinl und die Karlspitze.

Bei eisigen Temperaturen – ja, das Thermometer zeigt sogar Minusgrade an – treffen wir am Parkplatz auf der Planneralm ein. Es ist kurz nach acht Uhr, als wir uns auf den Weg in Richtung unseres ersten Ziel des Tages, der Karlspitze machen. Von der Planneralm bis zum Gipfel sind es gut 500 Höhenmeter. Den ersten Teil verbringen wir im Schatten und steigen über teils spiegelglatte Waldwege auf. Man merkt, die Vegetation begibt sich schön langsam in den Winterschlaf. Aber auch gerade deshalb bieten sich Martin und mir stetig eindrucksvolle Fotomotive – auch deswegen haben wir an diesem Tag nicht das höchste Tempo angeschlagen. Wir wollen unsere Jahresausklangstour in vollen Zügen genießen. Nach einer guten Stunde kommen wir in der Einsattelung zwischen Karl- und Jochspitze an, dort begrüßt uns die Sonne und es ist sofort spürbar wärmer. Von nun an wandern wir westwärts, bringen die eine oder andere etwas steilere Passage hinter uns und stehen in etwa 1,5 Stunden nach unserem Abmarsch auf der Planneralm beim Gipfelkreuz der 2.097 Meter hohen Karlspitze. Empfangen werden wir von einem herrlichen Ausblick – natürlich ist die nah gelegene Schoberspitze sehr präsent. Diese wollten wir eigentlich mitmachen, so richtig motiviert sind wir aber nicht – schlussendlich entscheiden wir uns später gegen einen Aufstieg.

Nach einer kurzen Pause geht es am Wanderweg 11 in Richtung Süden weiter. Das Schreinl stets vor Augen, führt der traumhafte Pfad am Kamm entlang und bietet durchwegs eindrucksvolle Ausblicke in die umliegende Bergwelt: links der Große Bösenstein, rechts die Schladminger Tauern mit seinen prominenten „Vertretern“. Der nahe gelegene Goldbachsee rundet die Bergidylle perfekt ab. Man könnte im Minutentakt stehenbleiben und die Eindrücke aufsaugen. Ideales Bergwetter und grandiose Fernsicht tragen ebenfalls dazu bei, dass der Weg zum Schreinl ein echter Genuss wird. Die letzten Höhenmeter bis zum 2.154 Meter hohen Gipfel geht es mittelsteil über einen Graßhang empor. Wir haben mittlerweile 10:15 Uhr, als wir beim höchsten Punkt unserer heutigen Tour ankommen. Wie üblich wird am Gipfel die Jause ausgepackt und die Aussicht genossen. Nach unzähligen Fotos und wohlgestärkt geht es um elf Uhr aber wieder zurück.

Für den Rückweg folgen wir durchwegs unserer Aufstiegsroute. Bei einer „Erweiterung“ um die Schoberspitze gäbe es noch die Option beim Rückweg zwischen Schober- und Karlspitze ins Tal abzusteigen. Dort trifft man etwas unterhalb des Planneralm-Parkplatz wieder auf die Asphaltstraße. Aber wie oben schon erwähnt – heute ist das für unseren Dreierverbund nichts, somit steigen Xenia, Martin und ich über bekanntes Terrain nach unten und erreichen um kurz nach halb ein Uhr den noch immer recht spärlich belegten Parkplatz.

Die Planneralm bietet jede Menge Gipfelziele, die ohne Schwierigkeit erreicht werden können. Der Aufstieg zum Karlspitz und zum Schreinl (auch ein echter Skitourenklassiker) gehört hier definitiv dazu. Bei passender Motivation kann man hier den ganzen Tag verbringen, den gesamten Kessel abwandern und dabei viele Gipfel einsammeln. Für uns war die 2-Gipfeltour aber ein gelungener Abschluss für unser gemeinsames Bergjahr. 2024 ist für mich aber noch nicht abgeschlossen, denn noch steht das eine oder andere Ziel auf der Liste…

Infobox
Start - Ziel:Parkplatz Planneralm
Höhenmeter:730
Distanz (km):9,7
Gehzeit (exkl. Pausen):3-4,5h
GPX-File Download:Link

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert